Am Montag, 5. Dezember 2016, findet in meinem Wahlkreis ein Diskussionsabend mit mir statt.
Video: Rede zum Klimawandel
Die Grundlage rot-grüner Energiepolitik ist nicht rational, sondern eine ideologische Verirrung.
Video: Rede zum Presseausschluss in Kehl
Die Altparteien sollten zuerst vor der eigenen Haustüre kehren. Bei wichtigsten Entscheidungen, die alle Bürger Europas betreffen, geben sie nichts auf Pressefreiheit. Nur bei der AfD fällt ihnen diese wieder ein.
Video: Rede zur Einflussnahme von Erdogan
Zur politischen Einflussnahme von Recep Tayyip Erdoğan in Deutschland über die DITIB.
Video: Rede zum Islamismus
Der DITIB-Islamismus ist der gefährlichste Islamismus, den wir in Deutschland haben. Diesen Staat im Staate müssen wir verhindern.
Video: Rede zum Burkaverbot
Müssen sich die Migranten uns anpassen oder müssen wir uns ihnen anpassen?
Video: das ruinierte Bildungssystem BW und Trumps Wahlsieg
Heute ist ein guter Tag. Der Wahlsieg Trumps ist eine Kehrtwende der westlichen Politik der Ideologien.
Resolutionsvorschlag für den Landesparteitag
Der Antisemitismusstreit der Stuttgarter AfD-Fraktion hatte enorme Auswirkungen nicht nur auf die AfD, sondern auch auf den Landtag und darüber hinaus auf die politische Öffentlichkeit in ganz Deutschland. Sinnvoll wäre es deshalb gewesen, auf einem LPT eine grundsätzliche inhaltliche Stellungnahme der Partei zu diesem Problem zu erzielen. Stattdessen kehrt man
Antisemitismus-Gutachten von Prof. Dr. B. Streck
Das Gutachten von Prof. B. Streck berücksichtigt nicht nur mein neuestes Buch über den „Grünen Kommunismus“, sondern auch meine umfassende Trilogie „Christlich-europäische Leitkultur“ bei der Berücksichtigung der Antisemitismus-Frage.
Betrifft: Bücher von W. Gedeon Zur „Werkbesprechung“ von Stefan Scheil (zugesandt Sept. 2016) von Wolfgang Gedeon (4.10. / 2.11. 2016) Zur Frage von Antisemitismus und Zionismus in meinen Büchern gibt es inzwischen einige Kritiken und Gutachten. Mit Stefan Scheil meldet sich ein AfD-Mitglied aus Rheinland-Pfalz, das
Video: Länderfinanzausgleich – der einzige Geber bleibt der Steuerzahler
Nehmerländer und Geberländer – wie kam es dazu?
Video: Rede zum Verschleierungsverbot
Es geht primär nicht um Liberalität. Es geht um den Kampf der Kulturen.
Video: Europapolitik und wahre Problemverursacher
Andere Länder verursachen die Probleme und Deutschland kümmert sich um die Folgen. Das kann nicht die Lösung sein. Bei der Europapolitik muss es somit verstärkt um außereuropäische Aspekte gehen.